Laminat im Floor4all Onlineshop und im Markt
Floor4all bietet eine große Auswahl an hochwertigem Laminat, ideal für dein Zuhause oder dein Büro. Entdecke Laminatböden in verschiedenen Farben, Stärken und Designs von namhaften Herstellern – perfekt abgestimmt auf deine individuellen Wohnwünsche
Laminat: Der Klassiker unter den Fußböden
Wenn Du überlegst, welcher Bodenbelag zu Dir passt, kommst Du an Laminat kaum vorbei. Kein Wunder – dieser Allrounder überzeugt nicht nur mit einer großen Auswahl an Designs, sondern auch mit praktischen Vorteilen im Alltag. Laminat ist robust, pflegeleicht und sieht dabei richtig gut aus. Und das Beste: Du bekommst Qualität, die sich sehen lassen kann, zu einem Preis, der Dein Budget schont. Ganz gleich, ob Du renovierst oder neu gestaltest – Laminat passt sich Deinem Stil an und macht vieles mit.Mach Dir selbst ein Bild davon, wie vielseitig Laminat sein kann.
Darum ist Laminat so beliebt
Laminat gehört nicht ohne Grund zu den beliebtesten Bodenbelägen – vor allem, wenn er „Made in Germany“ ist. Die Auswahl ist riesig: Unterschiedliche Formate in Stärke, Breite und Länge treffen auf eine beeindruckende Vielfalt an Designs – von klassischer Holzoptik über stilvolle Fliesenoptik bis hin zu modernen Stein- und Betonoptiken. Laminat ist ein echtes Multitalent, das durch seine Alltagstauglichkeit und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
Wenn Du Deinen Wohnraum individuell gestalten willst, bietet Dir das Floor4all Team eine große Auswahl an hochwertigen Dekoren – von renommierten Marken aus Deutschland und Europa. Und ganz gleich, ob Du Dich in unserer Filiale in Hilden beraten lassen oder bequem online stöbern möchtest – wir sind für Dich da.Gerne beraten wir dich ausführlich, damit du bei der Wahl des richtigen Bodens auf Nummer sicher gehst.
Früher zählte beim Boden vor allem eins: Funktion. Er musste robust, pflegeleicht und einfach zu verlegen sein. Diese Ansprüche sind natürlich geblieben – doch heute kommt noch viel mehr dazu. Design, Haptik, Verarbeitung und Qualität spielen eine genauso große Rolle. Jeder Raum stellt andere Anforderungen – je nachdem, wie Du ihn nutzt. Und genau deshalb lohnt es sich, vor dem Verlegen die eigenen Wünsche und Vorstellungen klar zu definieren.
Auch wenn echtes Parkett seinen ganz eigenen Charme hat: Laminat ist längst mehr als nur eine günstige Alternative. Moderne Varianten wie Landhausdielen in Eiche-, Pinie– oder Buchenoptik sind auf den ersten Blick kaum vom Original zu unterscheiden. Selbst Laminat-Fliesen in angesagten Farben wie Grau, Weiss oder Schiefer wirken täuschend echt – optisch wie haptisch. Die Oberflächen sind fühlbar strukturiert und holen die Natur ein Stück weit in Dein Zuhause.
Und mit der richtigen Trittschalldämmung wird der Boden nicht nur schön anzusehen, sondern auch angenehm leise. So entsteht ein rundum stimmiges Gesamtpaket, das alle Ansprüche erfüllt.
Noch unsicher? Wir helfen Dir weiter.
Ob Du gerade erst anfängst, Dich zu informieren, oder schon eine Idee im Kopf hast – wir unterstützen Dich dabei, den passenden Laminatboden zu finden. Entdecke mit uns die Möglichkeiten, die Laminat heute bietet.
Was sind die Eigenschaften und Vorteile von Laminatboden?
Seit seiner Einführung in den 80ern hat Laminat eine echte Erfolgsgeschichte hingelegt. Ursprünglich als günstige Alternative zu massivem Parkett entwickelt, überzeugt Laminat heute durch Qualität, Vielseitigkeit und Design. Du bekommst die natürliche Optik von Holz – wie Eiche, Buche oder Esche – aber ohne den hohen Aufwand in der Herstellung und Pflege. Dank moderner Drucktechniken sind die Möglichkeiten beinahe grenzenlos. Besonders Laminat in Eichenoptik liegt voll im Trend und lässt sich vielseitig kombinieren.
Früher kompliziert – heute ein Kinderspiel
Damals war Laminat etwas für echte Heimwerker. Verkleben, Spanngurte, Hammer – all das war notwendig, um den Boden richtig zu verlegen. Heute sieht das ganz anders aus: Dank cleverer Klick-Systeme lässt sich Laminat schnell und unkompliziert verlegen – selbst ohne Profi-Erfahrung. So kannst Du Deinen Boden in Eigenregie erneuern, ganz ohne Stress.
Mehr als nur Optik – Qualität zählt
Seit das Klick-Laminat 1996 auf den Markt kam, hat sich einiges getan. Vor allem in Deutschland setzen Hersteller auf langlebige Qualität und moderne Designs – genau das, worauf wir im Floor4all besonderen Wert legen. Laminat „Made in Germany“ ist robust, zuverlässig und sieht dabei richtig gut aus.
Designs, die mehr können
Die Zeiten, in denen Laminat künstlich wirkte, sind vorbei. Moderne Oberflächen sehen nicht nur natürlich aus, sie fühlen sich auch so an. Ob mit Holzporenstruktur, rauer Steinoptik oder Synchronprägung – jede Maserung, jede Kerbe ist spürbar und macht das Erlebnis noch authentischer. Und wenn Du Abwechslung suchst: Von hell bis dunkel, von klassisch bis modern – bei uns findest Du das passende Design für Deinen Stil.
Mit V-Fuge noch realistischer
Für einen besonders natürlichen Look gibt’s Laminat mit V-Fugen – zum Beispiel als 2-V- oder 4-V-Fuge. Damit wirken Landhausdielen noch echter, und auch Fliesenoptiken gewinnen deutlich an Ausdruck. Die Fugen sind meist farblich abgestimmt und machen Deinen Boden zu einem echten Hingucker.
Für jedes Bedürfnis die passende Qualität
Je nachdem, wo Du Laminat einsetzen willst, stehen Dir verschiedene Nutzungsklassen zur Verfügung – vom Wohnbereich bis hin zu stark beanspruchten gewerblichen Flächen. Wir arbeiten mit mehreren Herstellern zusammen, um Dir eine breite Auswahl zu bieten, die genau zu Deinen Ansprüchen passt.
Vorteile von Klick-Laminat auf einen Blick:
-
Große Auswahl an Designs und Formaten
-
Strapazierfähig und langlebig
-
Einfaches Verlegen durch Klick-System
-
Pflegeleicht, schmutzunempfindlich und robust
-
UV-beständig – kein Ausbleichen durch Sonnenlicht
-
Glutfest gegen Zigaretten
-
Ideal für Warmwasser-Fußbodenheizung
-
Günstig, modern und flexibel einsetzbar
- Erhältlich auch als Komplettset
Wie ist Laminatboden aufgebaut?
Im Laminatboden steckt überraschend viel Natur. Tatsächlich besteht es zu etwa 95 % aus Holz. Damit gehört Laminat zu den umweltfreundlicheren Bodenlösungen auf dem Markt.
Ein Laminatboden besteht aus vier stabilen Schichten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind:
-
Gegenzug (unterste Schicht)
Diese Schicht sorgt für Stabilität und verhindert, dass sich die Paneele mit der Zeit verziehen. Sie hält das Laminat in Form – auch bei Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen.
-
Trägerplatte (HDF-Platte)
Die Trägerplatte bildet das Herzstück des Laminats. HDF steht für „hochdichte Faserplatte“ – ein besonders robuster Holzwerkstoff. Hier ist auch das Klick-System integriert, das Dir das Verlegen besonders leicht macht. Je nach Hersteller kann diese Verbindung leicht variieren, funktioniert aber immer schnell und werkzeugarm. Das nötige Verlege Werkzeug findest du auch in unserem Onlineshop und vor Ort.
-
Dekorpapier (Designschicht)
Jetzt wird’s schick: Auf dieser Schicht ist das gewünschte Design aufgebracht – etwa Holzoptiken wie Eiche, Buche oder trendige Steinmuster. Dank moderner Drucktechniken sehen diese Dekore täuschend echt aus.
-
Overlay (Schutzschicht)
Die oberste Schicht schützt das Laminat vor Kratzern, Abnutzung und Flecken. Je nach Dicke und Qualität dieser Schicht wird auch die Nutzungsklasse bestimmt – also wie strapazierfähig Dein Laminat ist, ob für Wohnzimmer, Küche oder sogar gewerblich genutzte Räume.
Nicht vergessen: Unterlage und Dampfbremse
Bevor Du Dein Laminat verlegst, solltest Du unbedingt an die richtige Trittschalldämmung denken – die reduziert nicht nur den Schall, sondern erhöht auch den Gehkomfort. Und wenn Du den Boden auf mineralischem Untergrund (wie Estrich) verlegst, empfiehlt sich zusätzlich eine Dampfbremse, um Feuchtigkeit aus dem Untergrund fernzuhalten.
Welche Laminat-Dekore passen zu welchem Stil?
Laminat ist vielseitig und bietet für jeden Wohnstil das passende Design. Ob hell oder dunkel, modern oder klassisch – die Auswahl ist riesig. Besonders beliebt ist Laminat Eiche, da sie in unzähligen Farbnuancen und Formaten erhältlich ist: von der Landhausdiele (1-Stab) über 2-Stab bis zum Schiffsboden (3-Stab) – je nach Raumgröße und Stil.
-
Landhausstil: Warme Eiche in Naturtönen wie Braun oder Beige sorgt für Gemütlichkeit und passt perfekt zum klassischen Wohnambiente.
-
Industrial Look: Kühles Grau, Weiss oder Anthrazit in Beton- oder Steinoptik bringen moderne Klarheit in Dein Zuhause.
-
Skandinavischer Stil: Helle Dekore wie Pinie, Kiefer oder Beige unterstreichen das luftige, freundliche Raumgefühl.
Mit dem passenden Laminat gibst Du Deinem Zuhause den letzten Schliff – stilvoll, funktional und immer im Trend.
Nutzungsklassen Laminat
Die Qualität eines Laminatbodens hängt vor allem von zwei Faktoren ab: Stärke und Nutzungsklasse.
-
Stärke: Laminat gibt’s von 6 bis 15 mm. Je dicker, desto robuster und widerstandsfähiger ist der Boden. Für viel genutzte Räume solltest Du zu mindestens 8 mm greifen.
-
Nutzungsklasse (NK): Sie zeigt Dir, wie belastbar der Boden ist – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich.
Privater Bereich:
-
NK 21: wenig genutzt, z. B. Abstellraum
-
NK 22: normal genutzt, z. B. Schlafzimmer
-
NK 23: stark genutzt, z. B. Wohnzimmer
Gewerblicher Bereich:
-
NK 31: leichte Nutzung, z. B. Hotelzimmer
-
NK 32: mittlere Nutzung, z. B. Büro
-
NK 33–34: hohe bis sehr hohe Beanspruchung, z. B. Ladenflächen
Wie findest Du die richtige Dämmung für Dein Laminat?
Die Wahl der richtigen Trittschalldämmung hängt von verschiedenen Faktoren ab – nicht nur vom Untergrund, sondern auch davon, ob Du eine Fußbodenheizung hast. Bei einer wasserbetriebenen Fußbodenheizung ist es wichtig, eine Dämmung mit optimalem Wärmedurchlasswert zu wählen, um keinen Wärmeverlust zu riskieren. In solchen Fällen ist zusätzlich eine Dampfbremse ratsam, die bei vielen speziellen Dämmmaterialien bereits integriert ist.
Leise Schritte gefällig?
Wenn Du Wert auf geringe Geräuschbelastung legst, ist eine Schwerschaumdämmung ideal. Diese reduziert nicht nur den Trittschall (Lärm für Deine Nachbarn), sondern auch den Gehschall (die nervigen „Klack“-Geräusche, die Du beim Laufen hörst). Unsere Schwerschaumdämmung ist zudem in Varianten mit und ohne Dampfbremse erhältlich.
Boden uneben?
Für leichte Unebenheiten (bis zu 3 mm) eignen sich Verlegedämmplatten, z. B. aus Naturfasern oder XPS. Die Naturfaserdämmplatten sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch einfach zu verlegen. Wenn die Unebenheiten jedoch stärker sind, muss der Untergrund zuerst vorbereitet werden.
Kalte Füße?
Liegt unter Deinem Raum z. B. ein unbeheizter Keller, empfiehlt sich eine wärmeregulierende Dämmung wie XPS-Dämmplatten. Diese verhindern, dass Kälte nach oben zieht und halten den Raum angenehm warm.
Welcher Untergrund eignet sich für Laminat?
Laminat ist ein echter Allrounder und kann auf vielen verschiedenen Untergründen verlegt werden – vorausgesetzt, ein paar wichtige Punkte werden beachtet. Der Untergrund muss stabil, trocken und sauber sein. Kleine Unebenheiten stellen kein Problem dar, während mittelgroße Unregelmäßigkeiten durch die Wahl einer passenden Trittschalldämmung ausgeglichen werden können. Bei größeren Unebenheiten solltest Du den Boden abschleifen oder verspachteln, um eine stabile Grundlage zu schaffen.
Ein wichtiger Hinweis: Wenn Du Laminat auf einem mineralischen Untergrund wie Beton, Zementestrich oder Steinfliesen verlegen möchtest, ist es unbedingt notwendig, eine Dampfsperre oder eine Dämmung mit integrierter Dampfsperre zu verlegen. Dies schützt das Laminat vor Feuchtigkeit und erhöht die Haltbarkeit.
Feuchtigkeitsmessung: Bevor Du mit der Verlegung beginnst, solltest Du den Feuchtigkeitsgehalt des Unterbodens messen. Die maximal zulässige Restfeuchtigkeit ist abhängig von der Art des Unterbodens und der Verwendung einer Fußbodenheizung:
-
Ohne Fußbodenheizung:
-
Mit Fußbodenheizung:
Geeignete Untergründe für Laminat:
-
Holzdielen / Parkett: Laminat lässt sich auf Holzdielen verlegen, solange keine Dampfsperre verwendet wird. Eine Trittschalldämmung ist empfehlenswert, um leichte Unebenheiten auszugleichen. Für bessere Stabilität solltest Du den Laminatboden quer zu den Dielen verlegen.
-
Spanplatten / Verlegeplatten: Diese eignen sich ebenfalls gut als Untergrund. Achte darauf, dass die Platten stabil und fest mit dem Unterboden verbunden sind, um unangenehme Knarrgeräusche zu vermeiden.
-
PVC- oder Linoleumböden: Laminat kann direkt auf diesen Böden verlegt werden, solange sie in gutem Zustand sind. Größere Schäden sollten vorher beseitigt werden. Unebenheiten lassen sich mit einer Trittschaldämmung ausgleichen.
-
Fliesen: Fliesen bieten ebenfalls einen stabilen Untergrund, solange sie trocken, eben und intakt sind. Falls die Fugen zu tief sind, kannst Du sie spachteln oder mit Trittschallplatten ausgleichen.
-
Teppichboden: Keine gute Wahl! Teppich ist nicht geeignet, um Laminat darauf zu verlegen. Der Teppich muss vollständig entfernt werden, da er eine unsichere Basis bildet.
Kann Laminat auf einer Fußbodenheizung verlegt werden?
Ja, Laminat kann problemlos auf einer Warmwasser-Fußbodenheizung verlegt werden, solange einige wichtige Punkte beachtet werden. Auch moderne elektrische Fußbodenheizungen sind geeignet, solange die Oberflächentemperatur 26°C nicht überschreitet und die Temperatur stufenlos regelbar ist. Um sicherzugehen, solltest Du die Herstellerangaben Deiner Heizung konsultieren.
Wenn Du Laminat auf einer Fußbodenheizung verlegen möchtest, ist es entscheidend, auf die richtige Dämmung zu achten. Der Wärmedurchlasswert der Dämmung sollte optimal sein, damit keine Wärme verloren geht. Zusätzlich wird eine Dampfbremse benötigt, um Feuchtigkeit zu regulieren und Schäden zu vermeiden. Diese wird flächendeckend verlegt und sollte in einem Überlappungsbereich von 40 cm miteinander verbunden werden. Achte darauf, dass keine Dampfsperre verwendet wird, da sie für Fußbodenheizungen nicht geeignet ist.
Worauf musst du bei der Verlegung von Laminatboden achten?
Die Verlegung von Laminat ist heutzutage dank moderner Klick-Technologie einfacher denn je. Diese einfache Verlegetechnik ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Monatage. Du kannst das Laminat selbst verlegen, indem du einfach den Klick-Mechanismus nutzt, ohne den Boden mit Klebstoff, wie beim Parkett oder Nägeln zu fixieren. Die meisten Hersteller bieten detaillierte Verlegeanleitungen, die dir Schritt für Schritt weiterhelfen. So wird die Verlegung zum Kinderspiel!
Die Optik des Laminats, wie etwa eine Landhausdiele in Eiche, hat keinen Einfluss auf die Verlegetechnik. Vielmehr kannst du die Richtung des Laminats je nach Raumgestaltung wählen.
In welche Richtung verlege ich das Laminat?
Generell wird empfohlen, Laminat in Richtung der Lichtquelle zu verlegen, um den Raum optisch zu vergrößern. Dies bedeutet, dass du den Boden meist in die Richtung des Fensters verlegst. Allerdings kannst du je nach Wunsch und Raumgröße auch eine andere Richtung wählen, um bestimmte Raumeffekte zu erzielen. Wenn du zum Beispiel mit einer Landhausdiele arbeitest, kannst du kreative Akzente setzen.
Wenn dein Untergrund aus Holzdielen besteht, solltest du das Laminat quer zu deren Richtung verlegen. Das sorgt für zusätzliche Stabilität und besseren Halt.
Worauf solltest du bei der Verlegung von Laminatboden achten?
Die Verlegung von Klick Laminat ist dank der einfachen Klick-Technologie schnell und unkompliziert. Selbst wenn du noch keine Erfahrung mit Bodenverlegung hast, kannst du mit dieser Methode problemlos selbst Hand anlegen. Alles, was du tun musst, ist, den Klick-Mechanismus zu nutzen – das geht im Grunde ganz einfach und erfordert keine zusätzlichen Werkzeuge wie Kleber oder Nägel.
Achte darauf, dass du die Verlegeanleitung des Herstellers genau befolgst, da manche Klick-Systeme patentiert sind und sich von anderen etwas unterscheiden können. Die Anleitung gibt dir alle wichtigen Details zu deinem speziellen System.
Die Optik des Laminats, etwa eine Landhausdiele in Eiche, hat keinen Einfluss auf die Verlegetechnik. Es kommt eher darauf an, welche Richtung du für das Laminat wählst, um den Raum optimal zu gestalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Laminat
Wie reinige ich Laminat?
Laminat lässt sich ganz einfach mit einem Staubsauger oder Besen reinigen. Verwende dann ein feuchtes Tuch, um Flecken zu entfernen – achte darauf, dass das Tuch nicht zu nass ist. Zum Schutz kannst du spezielle Laminatpflegemittel verwenden, um die Oberfläche zu schonen. Um Kratzer zu vermeiden, solltest du Möbelgleiter unter Stühlen und Tischen anbringen.
Was ist Laminat für ein Material?
Laminat besteht aus mehreren Schichten, wobei die oberste Schicht ein widerstandsfähiges Dekorpapier ist, das das Aussehen von Holz, Stein oder anderen Materialien imitiert. Darunter befindet sich eine HDF-Platte (hochdichte Faserplatte), die dem Laminat seine Stabilität verleiht.
Ist Vinyl besser als Laminat?
Ob Vinyl oder Laminat besser ist, hängt von deinen Bedürfnissen ab. Vinylboden ist wasserdichter und flexibler, eignet sich also gut für Feuchträume wie Badezimmer. Laminat ist in der Regel strapazierfähiger und bietet eine größere Auswahl an Dekoren und Oberflächen.
Woraus besteht Laminat?
Laminat besteht aus einer Kombination von Holzwerkstoffen und Kunststoff. Die oberste Schicht ist ein Melaminharz, das dem Laminat seine Kratzfestigkeit und Haltbarkeit verleiht, aber das Material selbst ist größtenteils aus Holz.
Was ist der Unterschied zwischen Laminat und Parkett?
Der Hauptunterschied ist, dass Laminat aus verschiedenen Schichten besteht, während Parkett echtes Holz ist. Laminat ist günstiger und pflegeleichter, während Parkett eine höhere natürliche Optik und Haptik bietet und oft langlebiger ist.
Wie gesund ist Laminat?
Laminat ist in der Regel gesundheitlich unbedenklich, solange es gemäß den Herstellervorgaben installiert wird. Achte darauf, dass das Laminat keine schädlichen Emissionen abgibt. Es gibt auch Produkte, die mit speziellen, umweltfreundlichen Zertifikaten ausgestattet sind.
Wie lange ist Laminat haltbar?
Laminat kann bei richtiger Pflege 10 bis 20 Jahre halten. Die Lebensdauer hängt von der Nutzungshäufigkeit, der Qualität des Laminats und der Pflege ab.