Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Akustikpaneele

Sortieren nach

Filter

Marke
Marke
Spare 39%Akustikpaneel Uni Weiß 2400x520x21,5 mm - Floor4allAkustikpaneel Uni Weiß 2400x520x21,5 mm - Floor4all
Spare 39%Akustikpaneel Grey Oak 2400x520x21,5 mm - Floor4allAkustikpaneel Grey Oak 2400x520x21,5 mm - Floor4all
Spare 39%Akustikpaneel Light Oak 2400x520x21,5 mm - Floor4allAkustikpaneel Light Oak 2400x520x21,5 mm - Floor4all
Spare 39%Akustikpaneel Oiled Oak 2400x520x21,5 mm - Floor4allAkustikpaneel Oiled Oak 2400x520x21,5 mm - Floor4all

Was sind Akustikpaneele?

Akustikpaneele sind spezielle Wand- oder Deckenelemente, die die Raumakustik verbessern und gleichzeitig als stilvolles Designelement dienen. Bestehend aus schallabsorbierenden Materialien wie Filz, Schaumstoff oder Holz, reduzieren sie störenden Nachhall und sorgen für ein angenehmeres Klangbild – in Wohnräumen, Büros, Restaurants oder Studios.

Vorteile von Akustikpaneelen

Besser hören, besser leben

  • Reduktion von Hall & Lärm
  • Bessere Sprachverständlichkeit
  • Mehr Ruhe in Schlaf- & Arbeitsräumen

Design trifft Funktion

  • In zahlreichen Farben, Formaten & Dekoren erhältlich
  • Akustikpaneele Holz, weiß, schwarz, grau oder Eiche – passend für jeden Stil

Nachhaltigkeit & Qualität

  • FSC-zertifiziertes Holz & recycelter Filz
  • Langlebig & pflegeleicht

Einsatzbereiche für Akustikpaneele

Wohnzimmer

Akustikpaneele im Wohnzimmer, besonders hinter TV oder Sofa, verbessern den Klang von Filmen und Musik. Ideal: Akustikpaneele mit LED.

Schlafzimmer

In Weiß oder Beige schaffen sie Ruhe und Geborgenheit. Akustikpaneele hinter dem Bett wirken edel und akustisch wirksam.

Flur & Garderobe

Garderobenhaken an Akustikpaneelen schaffen Funktionalität mit Stil. Perfekt für kleine Räume mit hohem Geräuschpegel.

Decke & Homeoffice

Akustikpaneele an der Decke strukturieren große Räume, im Büro verbessern sie Konzentration und Sprachverständlichkeit.

Alt-Text Beispiel: Akustikpaneele an der Decke über dem Esstisch mit LED-Leiste

Materialien im Vergleich

MaterialVorteileEinsatzEchtholz (Eiche, Buche)natürlich, edel, stark schallabsorbierendWohnzimmer, SchlafzimmerMDF mit Dekorgünstig, viele FarbenFlur, KinderzimmerFilz/Textilweich, farbig, kreativBüro, KinderzimmerSchaumstoffleicht, einfach zu montierenDecke, DIY

Farb- & Designtrends 2025

Beliebte Farben:

  • Weiß: Skandi-Style & Klarheit
  • Grau: Neutral & modern
  • Schwarz: Edle Tiefe, ideal für TV-Wände
  • Beige: Wärme & Natürlichkeit
  • Grün & Blau: Frische Akzente

Formate & Größen:

  • Standard: 2400x600 mm
  • Individuelle Zuschnitte möglich

Alt-Text Beispiel: Akustikpaneele 2400x600 in Eiche mit LED-Beleuchtung

Akustikpaneele anbringen: Kleben oder Schrauben?

Kleben

  • ✅ Schnell & einfach
  • ❌ Nicht rückstandsfrei entfernbar

Schrauben

  • ✅ Stabil & wiederverwendbar
  • ❌ Bohrlöcher nötig

Tipp: Bei schweren Paneelen wie Akustikpaneele 2400x600 immer schrauben und Montageschienen verwenden.

Zubehör für Akustikpaneele

  • LED-Leisten & Lichtleisten für stimmungsvolle Beleuchtung
  • Garderobenhaken & Regale für Flur & Schlafzimmer
  • Montageschienen & Abstandshalter für saubere Befestigung

Alt-Text Beispiel: Akustikpaneele mit LED und Garderobenhaken im Flur

Akustikpaneele selber bauen – so geht's!

Materialliste:

  • Holzlatten (z. B. Eiche, Fichte)
  • Filz oder Schaumstoff
  • Leim oder Schrauben
  • Maßband & Säge

Schritt-für-Schritt:

  1. Rahmen bauen
  2. Schallschutzmaterial einlegen
  3. Stoff oder Holzleiste aufbringen
  4. An Wand befestigen

Tipp: Maße, Farben und Design exakt anpassen – für Dein persönliches Unikat.

Mit Licht mehr Atmosphäre schaffen

Akustikpaneele mit LED-Beleuchtung kombinieren Design und Funktion. Ideal für TV-Wände oder Schlafzimmer. Fertige Systeme enthalten LED-Kits oder Lichtleisten.

Alt-Text Beispiel: Akustikpaneel hinter Fernseher mit LED-Rahmen

Was kosten Akustikpaneele?

ProduktPreis/m² (ca.)MDF mit Dekor20–30 €Filzpaneel25–50 €Echtholzab 100 €Zubehör (LED, Haken etc.)10–30 € pro Stück

Hinweis: Qualität und Design rechtfertigen den Preis – besonders bei langlebigem Holz.

Raumakustik verbessern – so geht’s richtig

Faustregel:

Behandle 20–30 % der Wand- & Deckenflächen, um spürbare Verbesserung zu erzielen.

Ideale Positionierung:

  • Hinter Sofa oder TV
  • Als Wandverkleidung im Schlafzimmer
  • An der Decke über dem Esstisch
  • Im Flur mit Garderobenfunktion

Alt-Text Beispiel: Akustikpaneele als Wandverkleidung im Schlafzimmer mit LED

FAQ: Häufige Fragen

Bringen Akustikpaneele wirklich etwas?

Ja, deutlich bessere Sprachverständlichkeit & weniger Hall.

Kann ich Akustikpaneele wieder entfernen?

Geschraubte: ja. Geklebte: eher nicht rückstandsfrei.

Was ist das beste Material?

Echtholz für höchste Wirkung, Filz für kreative Räume.

Welche Farben sind 2025 im Trend?

Weiß, Beige, Schwarz & Natur – stilvoll und zeitlos.

Wie viele Paneele brauche ich?

Richtwert: 20–30 % der Raumfläche mit Akustikmaterial abdecken.

Kann ich sie selbst bauen?

Ja – mit etwas Geschick und dem richtigen Material.

Fazit: Akustikpaneele – Deine Lösung für Klang & Stil

Ob Du Dein Wohnzimmer akustisch aufwerten, eine ruhige Schlafatmosphäre schaffen oder Deine Garderobe stilvoll strukturieren möchtest: Akustikpaneele bieten Dir unendliche Möglichkeiten. Sie verbinden Design, Funktion & Wohlgefühl – ein echtes Upgrade für jedes Zuhause.

👉 Jetzt entdecken bei Floor4all in Hilden bei Düsseldorf